Der Neubau steht inmitten des Gewerbegebietes von Schönenbuch, eingebettet in einen heterogenen Mix aus Lager- und Produktionsgebäuden. Er nutzt das maximal erlaubte Gebäudeprofil aus. Der Zugang befindet sich an der Schmalseite der Parzelle und damit an der kürzeren Fassade des Gebäudes. Die Bandfassade spiegelt die Büronutzung wie auch die dahinterliegende Skelettkonstruktion wider. Durch die Verwendung von Profilblechen wird ein Bezug zur Umgebung geschaffen. Die unregelmässige Abkantung, die Perforation, wie auch die Verlängerung ins Fensterlicht schaffen allerdings eine – der Nutzung entsprechend – weitaus feinere Anmutung. Das Gebäude hat im inneren einen langezogenen, massiven Erschliessungsriegel entlang des nördlichen Nachbargebäudes. Dieser verbindet vertikal alle Geschosse sowie horizontal die Nachbarbauten. Zum nördlichen und östlichen Nachbargebäude besteht ein direkter, interner Zugang. Die Geschossflächen sind in Skelettbauweise erstellt und können flexibel, in Leichtbau alle erforderlichen Nutzungen aufnehmen. Im Erdgeschoss sind die gesetzlich vorgeschriebenen 20 Parkplätze untergebracht. In den darüberliegenden beiden Geschossen befinden sich Büros, Sitzungszimmer, Teeküche, ein Aufenthaltsraum mit Küche sowie diverse Nebenräume. Das Gebäude verfügt über eine universelle Netzwerkverkabelung, mechanische Lüftung mit Temperaturkonditionierung, Beheizung mit Deckenstrahlplatten und ausreichend Raumhöhe zu einem eventuellen Einbau von Laborräumen im 2. Obergeschoss. Der Rohbau und die Fassade sind so konstruiert, dass eine allfällig Erweiterung nach Süden einfach umsetzbar wäre.
Bauherrschaft: BÜHLMANN Laboratories AG
Ort: 4124 Schönenbuch
Projektstart: Februar 2022
Baustart: April 2023
Bezug: Mai 2024
Date:
Januar 2, 2023